ddbNews R.
Sie gilt als Standbein der deutschen Wirtschaft, sie brauchte unserem Land Erfolg und Reichtum, Made in Germany war besonders beim Auto weltweit gefragt, damit scheint nun Schluß zu sein. Mit ihr werden viele Arbeitsplätze verschwinden, viele Zulieferer schließen müssen. Niemand fragt sich woher für die Batterien der Elekroautos, die sie planen , die Rohstoffe kommen:
Kobalt aus Afrika für deutsche Elektroautos
Mit Strom angetriebene Autos sind groß im Kommen. Sie sollen die Abhängigkeit vom Öl verringern. Für die Batterien der Fahrzeuge sind jedoch seltene Rohstoffe nötig, die es in Deutschland nicht gibt. Die Industrie fürchtet, ins Hintertreffen zu geraten.
Elektroautos sollen Deutschland unabhängiger vom Öl aus dem Nahen Osten machen. Doch für die Batterien der neuen Vehikel brauchen die Hersteller auch Rohstoffe aus dem Ausland. Viele davon sind fast nur in Kongo, in China und in Bolivien zu finden. Kein Wunder, dass der Bundesverband der Deutschen Industrie…
Ursprünglichen Post anzeigen 817 weitere Wörter